Dank der Natural Hair Movement haben viele Frauen, die früher Relaxer verwendet haben, beschlossen, diese aufzugeben und zu ihren Wurzeln zurückzukehren. Lernen Sie, wie Sie Ihr natürlich lockiges Afrohaar pflegen! Es ist kein einfacher Prozess – ich habe das schon erlebt, und andere auch. Sie müssen einfach herausfinden, was für Ihr Afrohaar am besten funktioniert!
Afroamerikanisches Haar ist der lockigste aller Haartypen und aufgrund seiner Struktur auch der empfindlichste. Wer seine eigenen Locken und Korkenzieherlocken gut kennt, weiß, dass unser lockiges und krauses Haar Feuchtigkeit braucht. Das liegt nicht daran, dass unsere Talgdrüsen nicht genügend Öl produzieren, sondern daran, dass unser Haar sehr lockig ist und das Öl daher viel länger braucht, um die gesamte Länge unserer Strähnen zu erreichen.
Warum ist Afro-Lockenhaar so trocken?
Gute Frage! Die Feuchtigkeitsversorgung Ihres Afrohaars ist entscheidend! Wie bereits erwähnt, dauert es aufgrund der Locken unseres Haares jedoch viel länger, bis die natürlichen Öle in den Haarschaft eindringen und ihn mit Feuchtigkeit versorgen. Unser Afrohaar braucht also unsere Hilfe. Wir müssen nach feuchtigkeitsspendenden Produkten suchen, darunter Shampoos, Spülungen, dicke Butter, Lockencremes, Leave-in-Conditioner und so weiter!
1. Wählen Sie feuchtigkeitsspendende Produkte für Afro-Locken
Eine Möglichkeit, Ihr Afro-Haar weich und mit Feuchtigkeit versorgt zu machen, ist die LOC-Methode – Flüssigkeit, Öl, Creme. Geben Sie nach dem Waschen Ihrer Locken einen Ihrer Lieblings-Leave-in-Conditioner hinzu, verwenden Sie ein leichtes Öl, um die Feuchtigkeit einzuschließen, und stylen Sie Ihr Haar mit einer Creme. Sie können auch ein Gel oder ein anderes Stylingprodukt verwenden. Diese Methode ist nicht in Stein gemeißelt und kann daher abgewandelt werden. Wichtig ist, herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert! Mielle Organics Granatapfel und Honig ist eine Produktlinie für Afro-Haar Typ 4 und spendet viel Feuchtigkeit.
Tipp : Versuchen Sie, Haarprodukte sparsam zu verwenden. Wir können sehr großzügig sein, wenn es darum geht, Stylingprodukte in unser Haar zu geben. Produkte beschweren das Haar nicht nur, sondern bilden auch Ablagerungen.
2. Die besten Möglichkeiten, Knoten aus Afro-Haar zu entfernen
Wow! So werden Sie Knoten und Verwicklungen aus Ihren Locken los... Eine der größten Herausforderungen für Afro-Haar und sehr enge Locken sind Knoten, einschließlich Feenknoten in einer Haarsträhne. Diese lassen sich am besten mit einer Schere entfernen, da die Haarsträhne mit der Zeit bricht und Haarbruch verursacht. Um Knoten und Verwicklungen aus Ihrem Haar zu entfernen, empfehlen wir die Verwendung eines grobzinkigen Kamms, das Entwirren mit den Fingern, wenn Sie Zeit haben, oder eine Entwirrungsbürste.
1. Befeuchten Sie Ihr Haar immer mit etwas Wasser oder verwenden Sie ein Vorshampoo. Das macht das Haar weicher und bricht weniger. Beginnen Sie mit dem Entwirren der Haare abschnittsweise von den Spitzen bis zum Ansatz. So vermeiden Sie Haarbruch und Knoten und vermeiden Haarrisse beim Entwirren am Ansatz.
2. Sobald Sie die Haarwurzeln erreicht haben, führen Sie den Kamm vorsichtig von der Wurzel bis zu den Spitzen und achten Sie darauf, ob sich Ihr Haar verknotet. Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang in dieser Partie wiederholen, um sicherzustellen, dass es gut entwirrt ist.
3. Sie können zwei Zöpfe mit zwei Strängen flechten, um sie auseinander zu halten ...
4. Wie wäscht man Afrohaar?
Ein guter Anfang ist, Ihr Afrohaar einmal pro Woche zu waschen. Verwenden Sie anschließend ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo und eine Spülung. Wenn Sie Ihr Haar häufiger waschen möchten, können Sie das Shampoo unter der Woche durch ein Co-Wash ersetzen und am Ende des Monats ein tiefenreinigendes Shampoo verwenden, das Ihr Haar gründlich reinigt und Produktablagerungen entfernt.
Tipp: Versuchen Sie, Ihr Haar nicht zu lange nass zu halten. Der Haarschaft quillt bei Nässe auf und die Schuppenschicht wird durch das Wasser vorübergehend angehoben. Wenn Sie Ihr Haar zu lange und zu oft nass halten, kann es beschädigt werden und brechen.
Manche Menschen neigen dazu, ihre Haare unter der Dusche zu entwirren. Man sollte jedoch bedenken, dass nasses Haar empfindlicher ist.
5. Wie trocknet man Afro-Haare?
Weniger Hitze ist besser, am besten ist jedoch die Verwendung eines Haartrockners mit Diffusor auf niedriger Stufe oder das Trockentupfen des Haares mit einem Mikrofasertuch, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
6. Afro-Haare stylen
Manipulieren Sie Ihr Afro-Haar so wenig wie möglich, insbesondere beim Stylen. Vermeiden Sie enge Zöpfe, da diese zu Haarausfall, Haarbruch und Haarschwächung führen können. Sie können zwischen verschiedenen Styling-Optionen für Afro-Haare wählen: Twists, Wash-and-Go, Zöpfe oder einfach das Binden der Haare zu einem Dutt.
Wichtig ist, dass Sie Ihr Haar mit Feuchtigkeit versorgen: Je weniger Zeit Sie mit der Lockenformung verbringen, desto weniger Haarbruch entsteht. Wählen Sie Frisuren, die nicht zu straff und pflegeleicht sind.
Dicke, reichhaltige Lockencremes spenden Ihren Locken Feuchtigkeit, und Sheabutter ist Ihr bester Freund, besonders bei sehr lockigem Haar. Gele sorgen für perfekten Halt, aber es gibt auch Cremes wie den Curl Definition Pudding von Creme of Nature, die Ihren Locken und Locken einen sanften Halt verleihen.
Das Auffrischen Ihres Afrohaars während der Woche ist eine großartige Möglichkeit, es mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sie können ein Spray wie Keracare Coco Water verwenden oder eine Sprühflasche mit Wasser verwenden und dann Ihren Leave-in-Conditioner hinzufügen.
7. Seidenhaube oder Schal für Afro-Haare
Binden Sie Ihre Haare im Schlaf mit einer Seidenhaube oder einem Seidenschal zurück. Dies reduziert Reibung und Verfilzungen und verhindert, dass die Haare austrocknen.