Kategorie: Styling- und Aktivierungsprodukte für Locken, Afro- und welliges Haar

Beim Stylen von Afro-Locken und -Wellen ist die Verwendung der richtigen Stylingprodukte entscheidend für einen umwerfenden Look! Unsere Styler pflegen Ihre Locken intensiv und spenden unglaublich viel Feuchtigkeit, Halt und Geschmeidigkeit! Diese Stylingprodukte für Afro-Locken und -Wellen enthalten eine Mischung aus Inhaltsstoffen wie jamaikanischem Rizinusöl, Honig, Wassermelone, Aloe und Kokosöl für hohe Definition und außergewöhnliches Volumen.

Das Styling mit Lockencreme, -gel oder -schaum ist der letzte Schritt nach der Lockenreinigung und kann Ihren Look entscheidend verändern. Erfrischen Sie Ihr Afro-Lockenhaar , spenden Sie ihm Feuchtigkeit und formen Sie Ihre Locken mit unserer Produktauswahl.
Außerdem sind sie frei von Sulfaten, Parabenen, Mineralölen, Silikonen, Phthalaten und Vaseline! Wählen Sie unsere Curly Selection für die besten Ergebnisse bei der Afro-Haarpflege.

Curly Hiar Wörterbuch

Die Locken

Art der Locken

Es gibt verschiedene Lockentypen: 2A bis 2C (lockig-wellig), 3A bis 3C (lockig) und 4A bis 4C (sehr lockig). Ihr Lockentyp wird durch die Form Ihrer Haarfollikel bestimmt: Sehr lockiges Haar hat eine elliptische Form, während lockiges und welliges Haar eine rundere Form hat. Die Identifizierung Ihres Lockentyps und die Verwendung der richtigen Produkte in Ihrer Lockenpflege tragen definitiv dazu bei, die Schönheit Ihres Haares zu unterstreichen.

Haardiagramm

Um Ihren Lockentyp und die richtige Haarpflege besser zu verstehen, veranschaulicht die Haartabelle die verschiedenen Haarmuster bzw. Haartypen.

Typ 4: Lockiges Haar

4A: Krause Locken mit einem breiteren Spiralmuster.

4B: Zickzack-Locken, brauchen ständig Feuchtigkeit.

4C: Sehr enge, brüchige Locken, die viel Feuchtigkeit und Pflege benötigen.

Typ 3 – Lockiges Haar:

  • 3A: Definierte Locken mit einem breiteren Spiralmuster.
  • 3B: Engere Locken mit Spiralmuster, die leicht zum Austrocknen und Verknoten neigen.
  • 3C: Sehr enge Locken mit einem Korkenzieher-Spiralmuster, die leicht zum Austrocknen und Verknoten neigen.

  • Typ 2 – Welliges Haar:
  • 2A: Gewellt mit S-förmigem Muster, normalerweise breitere Wellen.
  • 2B: Wellig mit einem ausgeprägteren S-förmigen Muster, tendenziell krauser.
  • 2C: Wellig mit S-förmigem Muster, mit größerer Tendenz zum Kräuseln.

Porosität

Die Porosität von lockigem Haar beschreibt die Fähigkeit der Locken, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern. Haare können eine geringe, mittlere oder hohe Porosität aufweisen, und bei lockigem Haar kann eine Kombination dieser Eigenschaften vorliegen. Geschädigtes oder chemisch behandeltes Haar weist häufig eine hohe Porosität auf, weshalb die meisten Produkte für diesen Haartyp darauf ausgelegt sind, das Haar zu stärken und zu reparieren.

Curly Girl Methode (CGM)

Die Curly-Girl-Methode ist eine von mehreren Haarpflegeprogrammen, die speziell für natürlich lockiges Haar entwickelt wurden. Dabei werden für die Curly-Girl-Methode zugelassene Produkte verwendet, die bestimmte Inhaltsstoffe wie Sulfate, Silikone und austrocknenden Alkohol freistellen. Die Curly-Girl-Methode (CGM) lässt sich an jede Lockenpflege anpassen!

LOC-, LCO- oder LOG-Methode

Da Locken vom Typ 4 zu Trockenheit neigen, ist die LOC-Methode (Liquid Cream Oil, LCO oder Liquid Cream Gel – LOG) die Methode, bei der Stylingprodukte aufgetragen werden, um die Feuchtigkeit im Haar zu binden. Eine Kombination aus Wasser, Leave-in-Conditioner, Lockencreme, Ölen, Butter oder Gelen hilft, die Feuchtigkeit zu binden.