Was ist der Unterschied zwischen Haarspülung und Conditioner?
Die Aufgabe von Shampoo besteht darin, das Haar von Schmutz und Produktablagerungen zu reinigen. Aber wie sieht es mit Spülungen aus? Das klingt nach einer rhetorischen Frage, auf die jeder antworten würde: „Ja, das ist dieses cremige Produkt, das Sie normalerweise nach der Haarwäsche auf Ihr Haar auftragen, treffend Haarspülung genannt.“
Und ja, Sie haben Recht, die meisten von uns verwenden direkt nach der Haarwäsche eine Haarspülung ; manche greifen direkt zu einer Haarmaske, während andere sich entscheiden, überhaupt keine zu verwenden, was absolut nicht zu empfehlen ist!
Was ist also der Unterschied zwischen „Hair Conditioner“ und „Balsam“? Nichts! Es gibt keinen Unterschied; „Hair Conditioner“ ist einfach das englische Wort für „Conditioner“.
Haarspülungen sind Haarpflegeprodukte, die feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe wie Weichmacher, Feuchthaltemittel , Öle, Butter und sogar Silikone enthalten, die einen Film auf der äußeren Schicht der Haarkutikula bilden. Ihr Zweck ist es, das Haar nach der Haarwäsche mit Feuchtigkeit zu versorgen und weich zu machen, wodurch Reibung und Haarbruch reduziert werden.
Verschiedene Arten von Haarspülungen
Es gibt verschiedene Arten von Haarspülungen . Ja, Sie haben richtig gelesen. Haarspülungen sind Produkte, die dem Haar Feuchtigkeit zurückgeben. Am häufigsten verwenden wir eine Spülung nach der Haarwäsche . Sie werden auch als Spülungen zum Ausspülen bezeichnet, es gibt aber auch Trockenspülungen , ähnlich wie Shampoos, die jedoch nicht so beliebt sind wie normale Spülungen.
Um auf die Arten von Spülungen zurückzukommen: Wir haben Tiefenpflegespülungen oder Masken , Leave-in-Spülungen , reinigende Spülungen wie Cowashes und 2-in-1-Produkte wie Shampoo und Spülung in einem.
Warum Sie auf Haarspülung nicht verzichten sollten
Unser Haar ist täglich einer Vielzahl von Substanzen, Stylingprodukten, Werkzeugen und Haaraccessoires ausgesetzt. Wenn wir uns draußen in Kälte, Sonne, Wind und Feuchtigkeit aufhalten, neigt unsere Schuppenschicht dazu, schwächer zu werden und sogar zu brechen. Eine gute Spülung bildet eine Schutzschicht auf der Schuppenschicht, beugt Schäden vor und füllt durch Schäden entstandene Lücken in der Haarschicht. Shampoos entfernen nicht nur Schmutz und Produktablagerungen, sondern auch natürliche Öle, die wiederum dazu führen können, dass sich unser Haar trocken und feuchtigkeitsarm anfühlt. Daher ist es wichtig, dem Haar diese Feuchtigkeit mit einem guten ausspülbaren Conditioner oder Balsam zurückzugeben.
So verwenden Sie Ihren Conditioner am besten
Um die optimale Wirkung Ihrer Spülung nach der Haarwäsche zu erzielen, drücken Sie überschüssiges Wasser aus Ihrem Haar, damit die Spülung nicht verdünnt wird (Sie möchten die optimale Wirkung Ihres Shampoos erzielen, und eine Verdünnung verringert seine Wirksamkeit). Zu viel Wasser im Haar kann die Spülung nicht richtig aufnehmen.
Ihr Haar muss die gesamte Wirkung der Spülung aufnehmen. Tragen Sie sie daher mit fließenden Bewegungen auf und vermeiden Sie dabei die Kopfhaut. Massieren Sie die Spülung in Ihr Haar ein. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um es zu entwirren. Bei feinerem Haar verwenden Sie am besten weniger Spülung, da es sich sonst beschwert anfühlen kann.
Wie lange sollte ich meine Spülung einwirken lassen?
Obwohl jede Marke ihre eigenen Empfehlungen hat, gilt als Faustregel zwei Minuten. Im Zweifelsfall können Sie auch auf der Flasche nachsehen. Tiefenpflegespülungen können dagegen bis zu fünf Minuten oder länger einwirken, während Leave-in-Conditioner im Haar verbleiben. Leave-in-Conditioner werden verwendet, um das Haar zwischen den Haarwäschen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Anschließend können Cremes, Gels oder andere Stylingprodukte aufgetragen werden.
Sollte ich eine Spülung entsprechend meinem Haartyp auswählen?
Die Antwort liegt irgendwo in der Mitte. Das bedeutet, dass die meisten Pflegeprodukte in der Regel aus den gleichen Inhaltsstoffen hergestellt werden, auch wenn sie unterschiedlich formuliert sind. Wenn Ihr Haar trocken ist und viel Feuchtigkeit benötigt, sollten Sie natürlich Pflegespülungen wählen, die reich an Weichmachern wie feuchtigkeitsspendenden Buttern und Ölen sind.
Bei lockigem Haar sollte ein feuchtigkeitsspendender Conditioner die erste Wahl auf Ihrer Liste sein, da er nicht nur die Feuchtigkeit im Haar wieder auffüllt, sondern auch hilft, Locken und Strähnen zu entwirren.
Wenn Sie unter krausem Haar leiden, eignen sich Anti-Feuchtigkeitsprodukte hervorragend, um Ihr Haar seidig zu machen und krauses Haar zu bändigen, da sie Frizz glätten und Feuchtigkeit abweisen.
Wenn Sie geschädigtes, coloriertes oder chemisch behandeltes Haar haben, ist eine restrukturierende Spülung Ihr bester Freund. Wenn Sie sich schon einmal eine Haarkutikula angesehen haben, wissen Sie, dass sie wie Fischschuppen oder Dachziegel aussieht, die sich je nach Zustand des Haares anheben.
Geschädigtes oder chemisch behandeltes Haar hat offene und hochporöse Schuppenschichten, die zu Haarbruch und Spliss führen können. Daher benötigen Sie für Ihre Haarpflege alle verfügbaren Proteinprodukte . Eine hervorragende Proteinbehandlung ist die Aphogee 5-Minute Keratin Treatment , eine intensiv proteinreiche Spülung.