Wenn Sie neu in der Welt der Echthaarperücken sind, herzlich willkommen! Vielleicht sind Sie einfach nur neugierig, möchten Ihren Stil verändern oder leiden unter Haarausfall. Echthaarperücken sind dafür eine großartige Möglichkeit! Echthaarperücken gibt es schon seit Jahrhunderten und sie kommen und gehen wie andere Modeaccessoires wieder aus der Mode. Heute, im Jahr 2024, steigt die Nachfrage nach Perücken jedes Jahr, insbesondere nach Echthaarperücken. Echthaar stammt hauptsächlich aus Indien, wo die Menschen ihr Haar an Tempel spenden, um Glück und Segen zu erlangen. Bevor der Handel mit Echthaar zu dem wurde, was er heute ist – eine Multimilliarden-Dollar-Industrie – wurde dieses Haar weggeworfen. Heute wird es jedoch als Remy- oder Nicht-Remy-Haar klassifiziert.
Echthaarperücken: Was ist Remy- und Nicht-Remy-Haar?
Echthaarperücken: Dieser Haartyp bietet das natürlichste Aussehen und Gefühl sowie maximale Styling-Vielfalt. Dieser Haartyp erfordert auch mehr Styling und Pflege. Die Investition kann sich lohnen, da sie bei richtiger Pflege über ein Jahr halten kann.
Unbehandeltes Haar:
Dies ist das hochwertigste Echthaar auf dem Markt. Es stammt von einem einzigen Spender und wurde weder gefärbt noch gebleicht. Dies reduziert Verfilzungen und kann bei richtiger Pflege über ein Jahr halten. Naturhaar gilt als Remy-Haar, aber nicht jedes Remy-Haar ist Naturhaar.
Remy-Haarperücken
Remy-Haar ist menschliches Haar mit gleichmäßig verlaufenden Schuppenschichten. Es handelt sich um einen Pferdeschwanz, der in der Regel von einem einzigen Spender stammt. Es kann bearbeitet werden, im Gegensatz zu unbehandeltem Haar, das unbehandelt und in seinem natürlichen Zustand ist. Warum ist das wichtig? Das Haar wächst in eine bestimmte Richtung, was Verfilzungen verhindert und ihm einen natürlichen Glanz verleiht.
Perücken aus Nicht-Remy-Haar
Nicht-Remy-Haar ist Haar, dessen Schuppenschicht nicht in die gleiche Richtung verläuft, was zu häufigem Verknoten führt. Viele Nicht-Remy-Haare werden als Remy-Haar beworben. Leider ist die Unterscheidung sehr schwierig, da die meisten Perückenhersteller in China und Indien ansässig sind, woher auch die meisten Perücken stammen.
Wie viel kostet eine Echthaarperücke?
Echthaarperücken sind sehr teuer, nicht nur aufgrund der Nachfrage, sondern auch aufgrund der Geschwindigkeit des Haarwachstums. Es gibt verschiedene Arten von Echthaarperücken. Es gibt Fertigperücken in drei Größen: klein, mittel und groß, sowie maßgefertigte Perücken. Letztere werden speziell nach dem Kopfumfang des Kunden und den gewünschten Frisuren angefertigt. Echthaarperücken sind sehr teuer, wobei maßgefertigte und handgeknüpfte Perücken teurer sind als maschinell gefertigte Perücken. Der Preis hängt auch von Länge, Gewicht und Konstruktion der Perückenkappe ab. Echthaarperücken können zwischen 300 und über 1.000 Euro kosten.
Wie trägt man eine Perücke?
Perückenkappe
Schritt 2 – Etwas Gel auftragen: Tragen Sie etwas Gel auf die Haarränder auf, damit die Perücke flach aufliegt.
Schritt 3 – Verwenden Sie eine Perückenkappe: Perückenkappen sind sehr wichtig, da sie das Haar schützen und gleichzeitig dazu beitragen, dass das Netz natürlicher aussieht. Es gibt verschiedene Arten von Perückenkappen; wir empfehlen, eine zu wählen, die Ihrem Hautton am nächsten kommt. HD- oder unsichtbare Kappen bestehen aus Nylon, sind nicht zu dick und sorgen für ein makelloses Aussehen beim Tragen der Perücke.
Schritt 4 – Positionieren Sie die Perücke richtig auf Ihrem Kopf: Stellen Sie sicher, dass die Perücke richtig auf Ihrem Haaransatz sitzt.
Schritt 5 – Befestigen Sie die Perücke mit Kleber, Haarspray …