Tutti i Prodotti per Curare Capelli  Afro  Ricci

Alle Produkte zur Pflege von lockigem Afrohaar

Die Pflege Ihrer Locken und Afro-Locken sollte ein Kinderspiel sein! Sobald Sie die richtigen Produkte, eine Haarpflegeroutine und ein paar wichtige Locken-Accessoires kennen, können Sie Ihre Locken im Handumdrehen definieren ...

Das Wichtigste zuerst: Shampoo und Spülung: Eine sulfatfreie, feuchtigkeitsspendende Spülung ist ein guter Anfang für Ihre Haarpflege, besonders wenn Sie unter trockenen, krausen Locken leiden. Die meisten Shampoos sind sulfatfrei, daher ist es ein Kinderspiel, sie in Ihre Routine zu integrieren.

Produkte zum Waschen von Locken und Afrolocken

Was ist Pre-Shampoo oder Pre-Poo?

Wie Cowash ist auch Pre-Poo ein relativ neues Produkt in der Haarpflege. Es wird vor der Haarwäsche verwendet, um Locken zu entwirren, ihnen Feuchtigkeit zu spenden und sie auf die Reinigung vorzubereiten. Pre-Poo ist besonders wichtig, wenn Ihre Locken leicht verknoten.

Was ist Cowash oder Conditioner-Washing oder No Poo?

Cowash ist eine neue Innovation der Curly-Girl-Bewegung. Diese sanften Reinigungsmittel reinigen das Haar, ohne ihm wie herkömmliche Shampoos Feuchtigkeit zu entziehen. Wenn Sie Ihr Haar häufig waschen, können Sie unter der Woche ein Cowash verwenden und am Ende der Woche ein Shampoo verwenden.

Cowash wurde früher als „Conditioner-Wäsche“ bezeichnet, da Menschen mit lockigem Haar Conditioner zum Haarewaschen verwendeten. Heutzutage wirken Cowashes wie eine Kombination aus Shampoo und Conditioner, sind aber deutlich schonender für Locken. Wir empfehlen jedoch, Cowash-Shampoos oder No-Poo-Shampoos nicht aufzugeben, sondern sie abwechselnd zu verwenden, da es wichtig ist, die Kopfhaut sauber und gesund zu halten.

Shampoos für lockiges und Afro-Haar

Sulfatfreie Shampoos sind viel schonender zu Ihren Locken. Sie entziehen ihnen keine Feuchtigkeit und hinterlassen sie sauber und hydratisiert, im Gegensatz zu klärenden Shampoos, die viel aggressiver sind. Herkömmliche Shampoos enthalten SLS (Natriumlaurylsulfat) und andere Sulfate, die Öl und Schmutz aus dem Haar entfernen und Schaum erzeugen. Sulfathaltige Shampoos hinterlassen sauberes Haar, machen es aber tendenziell trockener und brüchiger. Sulfatfreie Shampoos hingegen enthalten sanftere und weniger aggressive Inhaltsstoffe wie Cocobetain, die hervorragend für Locken geeignet sind. Wenn Sie viele Produkte für Ihr Haar verwenden, Ihr Haar leicht beschwert wird oder Sie Schuppen haben, können Sie einmal pro Woche ein klärendes Shampoo verwenden, um Ihre Locken zu reinigen.

 

Was sind klärende Shampoos?

Klärende Shampoos sind Tiefenreiniger, die Produktablagerungen entfernen. Sie enthalten typischerweise Sulfate und Tenside, um Ihr Haar von Stylingprodukten, Staub , Schmutz, Chlor und anderen Rückständen zu befreien. Die Verwendung klärender Shampoos in der täglichen Haarpflege ist nicht zu empfehlen, da sie Ihre Locken austrocknen und manchmal sogar verknoten können.

Was sind Conditioner für lockiges Haar?

Haarspülungen werden verwendet, um das Haar weicher zu machen, Frizz zu reduzieren und die Kämmbarkeit zu verbessern. Nach der Haarwäsche neigt das Haar aufgrund der reinigenden Inhaltsstoffe im Shampoo dazu, kraus und trocken zu werden. Haarspülungen spenden Feuchtigkeit, stärken und reparieren das Haar und müssen im Gegensatz zu Leave-in-Conditionern ausgespült werden. Sie können nur EINMAL auf die Spülung verzichten! Verwenden Sie eine Haarmaske, die im Wesentlichen eine tiefer eindringende Form der Spülung ist.

Was sind Leave-In-Conditioner?

Leave-in-Conditioner : Ein Leave-in-Conditioner ist der beste Freund von Lockenträgerinnen und ein tolles Produkt, besonders wenn Sie Ihre Locken während der Woche oder zwischen den Haarwäschen rehydrieren müssen. Es gibt ihn in verschiedenen Formen, z. B. als Creme, Spray oder sogar Schaum. Sie sind nicht dasselbe wie Ihr ausspülbarer Conditioner, daher sollten Sie Ihren Leave-in-Conditioner nicht durch einen ausspülbaren Conditioner ersetzen. Ihr Leave-in-Conditioner muss nicht aus dem Haar ausgespült werden!

Wie verwendet man Leave-in-Conditioner am besten?

Sie können es auf feuchtem oder trockenem Haar anwenden. Einige Leave-in-Conditioner sind reichhaltiger und enthalten mehr natürliche Öle. Befeuchten Sie Ihr Haar daher vor der Anwendung etwas. Wie verwende ich meinen Leave-in-Conditioner? Massieren Sie den Leave-in-Conditioner vom Ansatz bis in die Spitzen ein und konzentrieren Sie sich dabei auf die Spitzen, die älter und tendenziell etwas trockener sind. Jetzt ist der beste Zeitpunkt zum Entwirren. Greifen Sie also zu Ihrem grobzinkigen Kamm, Ihrer Denman D38-Bürste oder einem grobzinkigen Kamm. Dann stylen Sie Ihr Haar. Denken Sie daran, dass Sie den Leave-in-Conditioner vor dem Stylen Ihrer Locken nicht ausspülen müssen.

Stylingprodukte für lockiges Haar

  • Cremes für Locken

Eine gute Lockencreme ist besonders bei dicken Locken eine tolle Sache. Sie hilft, Feuchtigkeit zu speichern und wird meist mit Butter und Ölen wie Sheabutter, Mangobutter und anderen hergestellt. Es gibt viele verschiedene Formeln, manche leichter, die Locken definieren und Halt verleihen. Die Wahl der richtigen Creme hängt von Ihrem Lockentyp und Ihrer Lockenstruktur ab!

  • Gel

Lockengel ist jetzt überall! Ob Sie sich wohldefiniertes, friseurfrisches Haar oder weiche, hydratisierte Locken wünschen, es gibt das passende Gel für Sie. Mit dem Aufkommen von Locken sind Gele zu einem Must-have in jeder Lockenpflege geworden. Eco Gele gehören zu den besten auf dem Markt; Sie werden von dem Glanz und den feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bei mittlerem Halt überrascht sein.

  • Schaum

Mousse hat sich im Laufe der Jahre revolutioniert – Schluss mit steifem Haar! Mousse für lockiges Haar verleiht nicht nur Volumen, sondern definiert auch Ihre Locken. Mousses gibt es in verschiedenen Stärken, von feuchtigkeitsspendend mit wenig oder gar keinem Halt bis hin zu extra starkem Halt. Entscheiden Sie sich für den Look Ihrer Locken, um das richtige Mousse zu finden.

Styling-Gel oder -Creme: Mit welcher Lockentechnik formen und definieren Sie Ihre Locken und Wellen?

Verwenden Sie ein leichtes Mousse oder ein Gel mit mittlerem Halt, während Sie Ihr Haar ausdrücken, um Ihre Locken zu formen. Bei dickeren Locken und Strähnen können Sie Ihre Lockencreme mit einem Gel überlagern und Ihre Locken mit einer Denman-Bürste definieren. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, versuchen Sie es mit einem zuverlässigen Haardiffusor – einfach, schnell und zuverlässig!

Wozu dient eine Packung oder Maske bei der Pflege von lockigem Haar?

Diese Superhelden-Behandlungen geben Ihren Locken die intensive Pflege, Feuchtigkeit und Kraft, die sie brauchen, um gesund und kräftig zu bleiben. Lockenmasken wirken in der Regel stärkend, feuchtigkeitsspendend, reparierend oder eine Kombination aus beidem. Wählen Sie je nach Zustand Ihres Haares. Trockenes, vernachlässigtes Haar braucht unbedingt eine tiefenwirksame Feuchtigkeitsbehandlung.

Maske für beschädigte Locken

Kräftigende oder Proteinmasken werden verwendet, um durch Färben, chemische Behandlungen oder die häufige Verwendung von Glätteisen und Hochtemperatur-Haartrocknern geschädigtes Haar zu kräftigen. Diese Masken enthalten Proteine wie Keratin, Seidenproteine und Weizenproteine zur Stärkung des Haares.

Zurück zum Blog