Quali Sono i Diversi Technique per lo Styling dei Capelli Ricci?

Welche verschiedenen Techniken gibt es zum Stylen von lockigem Haar?

Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Methoden zum Stylen von lockigem Haar entwickelt. Einige Techniken haben sich im Laufe der Zeit verbessert, während andere auf der Strecke geblieben sind. Um mit diesen Techniken optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es natürlich auch wichtig, die richtigen Produkte zu verwenden.

Wie stylt man Locken mit verschiedenen Techniken?

Kneten:

Anwendung: Nach dem Auftragen des Stylingprodukts auf das nasse Haar eine Haarpartie mit den Händen hohl zusammenfassen und sanft in Richtung Haarwurzel drücken. Vorteile: Diese Technik hilft , definierte Locken zu kreieren und lockigem Haar mehr Volumen zu verleihen. Das Zusammendrücken des Haares fördert definiertere Locken und reduziert Frizz.

Was ist die Praying-Hands-Methode?

Die Praying-Hands-Methode: Mit dieser Technik werden Stylingprodukte auf lockiges Haar aufgetragen, um Frizz vorzubeugen. Vorgehensweise: Geben Sie das Produkt in Ihre Hände und verteilen Sie es gleichmäßig im Haar. Legen Sie dann Ihre Hände in Form einer „betenden Hand“ aneinander und lassen Sie das Produkt sanft nach unten gleiten. Halten Sie Ihre Hände dabei nah am Haar, um die Definition zu fördern. Vorteile: Diese Technik eignet sich besonders gut zum gleichmäßigen Verteilen des Produkts, zum Strecken enger Locken, zum Reduzieren von Frizz und zum Kreieren eines glatteren, längeren Styles.

Harken und Schütteln:

Anwendung: Das Produkt mit den Fingern durch das Haar streichen und anschließend leicht schütteln, um die Lockenbildung zu fördern . Vorteile: Diese Technik verteilt das Produkt gleichmäßig im Haar und fördert die Bildung definierter Locken. Das Schütteln verleiht den Locken Bewegung und beugt Frizz vor.

Ditoliss oder Fingercoil:

Vorgehensweise: Wickeln Sie die Strähnen um Ihre Finger, um ultradefinierte, voluminöse Locken zu kreieren. Vorteile: Diese Technik ist ideal, um sehr definierte Locken zu erzielen und Volumen und Frizz zu kontrollieren. Sie eignet sich besonders für diejenigen, die einen definierteren und strukturierteren Look bevorzugen.

Schindeln

Mit der „Shingling“-Methode formen Sie enge Locken. Verwenden Sie dazu ein Produkt mit gutem Halt, teilen Sie Ihr Haar und tragen Sie es mit der „Raking“-Technik auf jede Partie auf. Nehmen Sie jeweils eine Strähne, fahren Sie mit den Fingern nach unten und rollen Sie sie dann um Ihren Finger, um sie besser zu definieren, oder lassen Sie sie natürlich fallen. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf Ihrem gesamten Kopf und lassen Sie ihn an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Diffusor für mehr Volumen.

Twist:

Um lockiges Haar zu drehen, befolgen Sie diese Schritte:

Teilen Sie Ihr Haar nach der Haarwäsche in handliche Partien . Nehmen Sie eine nasse Haarpartie und tragen Sie ein Stylingprodukt auf. Teilen Sie die Partie in zwei Partien. Wickeln Sie mit den Fingern sanft eine Partie um die andere, sodass eine Drehung entsteht. Wickeln Sie so weiter, bis Sie die Spitzen erreichen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen Haarpartien. Lassen Sie Ihr Haar an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Diffusor.

Ausdrehen: Wenn das Haar vollständig trocken ist, drehen Sie jede Drehung vorsichtig auf, um die Locken zu trennen und Volumen zu verleihen.

Waschen und los:

Für ein perfektes Wash-and-Go-Erlebnis ist es wichtig, dass das Haar gut mit Feuchtigkeit versorgt und entwirrt ist. Also:

Waschen: Waschen Sie Ihr Haar zunächst mit einem milden, feuchtigkeitsspendenden Shampoo für lockiges Haar. Massieren Sie Ihre Kopfhaut mit sanften Bewegungen und spülen Sie das Haar anschließend gründlich aus.

Spülung: Tragen Sie eine reichhaltige Spülung oder eine feuchtigkeitsspendende Maske auf Ihr Haar auf. Sie können einen grobzinkigen Kamm verwenden, um die Spülung gleichmäßig zu verteilen und Ihr Haar zu entwirren, oder eine Bürste wie die Tangle Teezer Ultimate Detangling Brush, die sich hervorragend zum Entwirren enger Locken eignet.

Leave-in-Conditioner: Tragen Sie einen Leave-in-Conditioner oder ein leichtes Stylingprodukt auf das nasse Haar auf, um die Feuchtigkeit einzuschließen und das Haar auf das Styling vorzubereiten.

Locken definieren: Der wichtigste Tipp für diesen Schritt ist, lockendefinierende Produkte auf das nasse Haar aufzutragen. Derzeit werden Mousses in Kombination mit Lockengel am häufigsten empfohlen. Teilen Sie Ihr Haar in handliche Partien und tragen Sie auf jede Partie ein lockendefinierendes Gel oder eine Creme auf. Achten Sie darauf, das Produkt gleichmäßig zu verteilen und konzentrieren Sie sich dabei auf die Spitzen für eine optimale Definition. Sie können die Locken mit der Hark- oder Praying-Hands-Technik definieren oder eine Bürste wie die Denman D7 verwenden.

Kneten : Bei festeren Locken wie 4C können Sie diesen Schritt überspringen oder Ihre Locken strecken. Kehren Sie zum Kneten zurück und drücken Sie Ihr Haar mit den Händen oder einem Mikrofasertuch vorsichtig aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen und die Lockenbildung zu aktivieren.

Trocknen : Lassen Sie Ihr Haar an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Diffusor auf niedriger Stufe, um Ihr Haar zu trocknen, ohne die Locken zu stören.

Dehnen – Schrumpfen! Wer festere Locken hat, weiß, dass Locken schrumpfen. Eine Möglichkeit, dies zu lindern, ist das Dehnen: Teilen Sie feuchte, nicht ganz trockene Locken in Partien. Halten Sie die Partie fest und ziehen Sie sie vom Ansatz bis zur Mitte herunter. Trocknen Sie die Partie anschließend mit einem Föhn und wiederholen Sie diesen Vorgang.

Fixieren: Sobald Ihr Haar vollständig trocken ist, können Sie ein Haaröl auftragen, um ihm Glanz und Definition zu verleihen.

Der letzte Schliff: Locken bei Bedarf vorsichtig trennen, um Volumen und Definition zu verleihen. Oder mit einem Afrokamm am Ansatz für mehr Volumen arbeiten.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie ein wunderschönes „Wash and Go“ mit definierten und voluminösen Locken erhalten!

Zurück zum Blog